Welpenaufzucht
Weil gute Aufzucht mehr ist als Futter und Spielzeug –
ein Blick hinter die Kulissen.

Aufzucht unserer Welpen
Unsere Welpen kommen in einem speziell für sie eingerichteten Zimmer zur Welt.
Das Welpenzimmer liegt direkt angrenzend an unseren Wohnbereich, sodass die Kleinen bis zur Abgabe am täglichen Familienleben teilnehmen können.
Zur Förderung ihrer Entwicklung stehen verschiedene Welpenspielzeuge bereit, darunter:
- Sensorikmatten
- Balancierkarussell
- Lernparcours
und weitere Elemente.
Damit trainieren sie spielerisch Balance, Konzentration und Koordination.
Ab der vierten Lebenswoche dürfen die Welpen – je nach Wetterlage – tagsüber ins Freie.
Dort erwartet sie ein abgetrennter Bereich, in dem sie:
erste Kontakte zu unseren anderen Hunden knüpfen
langsam in die Gruppe integriert werden
wichtige soziale Erfahrungen sammeln
Um das Hofleben kennenzulernen, begleiten einzelne Welpen in kurzen, angepassten Zeitfenstern unsere Wege über den Hof – ohne Reizüberflutung oder Überforderung.
Fütterung
Ab etwa der dritten bis vierten Woche werden die Welpen zugefüttert, um die Mutterhündin zu entlasten.
Zu Beginn erhalten sie Welpen- oder Ziegenmilch, später:
- gewolftes Fleisch (Rind oder Lamm aus eigener oder vertrauter Haltung)
- Möhren oder Haferflocken
- ein hochwertiges Öl in kleinen Mengen als Ergänzung
Ab der siebten Woche gewöhnen wir die Welpen zusätzlich an Trockenfutter.
Untersuchungen & Impfungen
Zwischen der sechsten und siebten Woche geht es zum Augenarzt.
Ab der achten Woche werden die Welpen geimpft und gechippt.
Bei Abgabe sind sie:
- gechippt
- im Besitz eines EU-Heimtierausweises
- und erhalten im Anschluss ihre ASCA-Papiere
Die Sozialisierung und Prägung der Welpen ist mit der neunten Woche noch nicht abgeschlossen.
Von nun an liegt es an den neuen Besitzern, dass aus dem kleinen Hund ein zuverlässiger Partner wird.
Natürlich stehen wir auch danach jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung.
Kontakt aufnehmen
Telefon: 0151 / 29588650
E-Mail: kontakt@deisterwald-aussies.de
Adresse: Üttfeld, Dorfstraße 2, Rheinland-Pfalz